démangeaisons cheval dermite estival
démangeaisons cheval dermite estival

Warum ist die Vorbeugung ab dem Frühling ​​wichtig?

Sommerekzem ist eine Qual, die Besitzern empfindlicher Pferde wohlbekannt ist. Allzu oft wird jedoch erst spät mit der Behandlung begonnen, wenn die Symptome bereits deutlich ausgeprägt sind. Dieses späte Eingreifen kann zu einem Dominoeffekt führen, der schwer zu stoppen ist. Die frühzeitige Behandlung der Dermatitis ab dem Frühjahr ist eine viel effektivere Strategie zur Schadensbegrenzung und zur Gewährleistung des Wohlbefindens Ihres Pferdes.

> Die sensibilisierende Wirkung auf das Immunsystems

- Der Mechanismus der Immunsensibilisierung

Wenn ein Pferd gegen Stiche von Culicoiden allergisch ist, erkennt sein Immunsystem bestimmte Stoffe im Speichel dieser Insekten als Krankheitserreger. Dies löst eine verstärkte Immunantwort aus.

Jeder Stich führt zu einer Stimulation der in der Haut vorhandenen Immunzellen, hauptsächlich Mastzellen, die Histamin und andere Entzündungsmediatoren freisetzen. Diese Freisetzung führt zu Rötungen, Schwellungen und intensivem Juckreiz, was dazu führt, dass das Pferd die betroffenen Stellen kratzt und reibt und dadurch sekundäre Wunden verursacht werden.

Zyklus der Immunsensibilisierung bei Pferden
Zyklus der Immunsensibilisierung bei Pferden

- Anhäufung der allergischen Wirkung im Laufe der Zeit

Jeder neue Kontakt mit Mückenstichen verstärkt die Sensibilisierung des Immunsystems. B-Lymphozyten, Zellen, die für die Produktion von Antikörpern verantwortlich sind, erzeugen immer mehr IgE, das für die im Speichel von Culicoiden vorhandenen Antigene spezifisch ist. Je häufiger ein Pferd gestochen wird, desto stärker steigt sein IgE-Spiegel, was die Schwere der Entzündungsreaktion bei nachfolgenden Stichen verstärkt. Einige Studien zeigen, dass Pferde, die wiederholt der Belastung ausgesetzt sind, in einen Teufelskreis geraten können, in dem die Entzündungsreaktion auch außerhalb der Periode der Insektenstiche nahezu dauerhaft wird.

- Auswirkungen einer frühen Exposition im Frühjahr

Ab Frühlingsbeginn beginnen Mücken aktiv zu werden, lange bevor die warme Jahreszeit richtig einsetzt. Eine frühzeitige Exposition kann erhebliche Folgen für den Krankheitsverlauf haben.

complication, moucherons symptômes cheval
Allmähliche Zunahme der Intensität der Reaktionen

Bei einem zu Beginn der Saison gestochenen Pferd wird das Immunsystem für mehrere Monate danach aktiviert, was die Entzündungsreaktion verstärkt.

démangeaisons cheval
Schnelles Auftreten der Symptome

Je früher die ersten Anzeichen auftreten, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich vor dem Sommer verschlimmern.

démangeaisons anes cheval dermite
Verstärkung von Stress und Unbehagen beim Pferd

Pferde mit Sommerekzem leiden körperlich, aber auch psychisch unter dem anhaltenden Juckreiz und den Schmerzen, die mit den Wunden einhergehen.

Eine frühe Exposition erhöht die Intensität der Reaktionen
Eine frühe Exposition erhöht die Intensität der Reaktionen

Langfristige Folgen für die Haut des Pferdes

Im Laufe der Zeit können der wiederholte Kontakt mit Mückenstichen und die chronischen Entzündungen zu tiefgreifenden Veränderungen der Haut des Pferdes führen, die letztendlich das Wohlbefinden und die Hautgesundheit beeinträchtigen.

> Verdickung der Haut (Lichenifikation)

Eine der Hauptfolgen eines chronischen Sommerekzems ist die Lichenifikation, eine fortschreitende Verdickung der Epidermis und Dermis, die durch anhaltende Entzündungen und wiederholtes Kratzen verursacht wird. Dieses Phänomen ist auf eine Überproduktion epidermaler Zellen (Hyperkeratose) zurückzuführen, die mit einer Vermehrung von Fibroblasten in der Dermis einhergeht, die überschüssiges Kollagen produzieren. Dadurch wird die Haut hart, dicker und weniger flexibel, was die Bewegungen des Pferdes, insbesondere im Hals-, Widerrist- und Schweifbereich, behindern kann.

Diese flächenhafte Verdickung der Haut reagiert auch empfindlicher auf äußere Einflüsse: Sie reißt leicht und widersteht Reibung nur schlecht, wodurch das Risiko von Verletzungen und Infektionen steigt.

limiter démangeaisons dermite estivale cheval huile de lin

> Hyperpigmentierung

Bei Pferden mit chronischer Sommerdermatitis kann sich die Hautpigmentierung erheblich verändern. Hyperpigmentierung entsteht vor allem als Folge einer wiederkehrenden Entzündung, die eine übermäßige Melaninproduktion anregt. Die am stärksten betroffenen Bereiche, die sich oft im Bereich der Mähne, am Schweif, am Bauch und den Gliedmaßen befinden, nehmen einen dunkleren Farbton an und können sogar schwarz sein.

Obwohl Hyperpigmentierung an sich nicht schmerzhaft ist, ist sie ein deutliches Zeichen für chronischen Stress der Haut. Dies weist darauf hin, dass die Haut längerer Aggression ausgesetzt war und eine geschwächte Hautbarriere aufweist, wodurch das Pferd anfälliger für Reizungen und Infektionen wird.

- Auftreten von Wunden und Infektionen

Mit der Zeit wird die Haut des Pferdes durch ständigen Juckreiz und intensives Kratzen deutlich geschwächt, was zu Mikrorissen und offenen Läsionen führt. Diese Wunden stellen eine ideale Eintrittspforte für opportunistische Infektionen durch Bakterien und Pilze dar und begünstigen so die Entstehung sekundärer Hautinfektionen.

Bakterielle Infektionen, die durch Keime wie Staphylococcus aureus oder Streptococcus spp. verursacht werden, können Abszesse, Nässen und verstärkte Entzündungen verursachen. In einigen Fällen sind dann Antibiotikabehandlungen erforderlich, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Ohne schnelles Eingreifen können diese Infektionen die Heilung von Läsionen verzögern und dazu führen, dass sich der Zustand des Pferdes verschlechtert, was zu mehr Beschwerden führt und dadurch die Behandlung einer Sommerdermatitis noch schwieriger werden kann.

limiter démangeaisons dermite estivale cheval huile de lin

> Verminderte Fähigkeit zur Heilung

Je öfter ein Pferd sich Jahr für Jahr an den gleichen Stellen kratzt, desto länger braucht die Haut um sich zu regenerieren. Die chronische Entzündung verändert die Hautstruktur, indem sie die für die Heilung verantwortlichen Zellen beeinträchtigt. Fibroblasten, die das für die Gewebereparatur benötigte Kollagen produzieren, werden aufgrund übermäßiger und längerer Stimulation weniger funktionsfähig.

Das bedeutet:

  • Schlechte Regeneration von Wunden und hypertrophen Narben.

  • Empfindlichere Haut, anfällig für Risse und Kratzer.

  • Ein erhöhtes Risiko für Sekundärinfektionen, da geschädigte Haut zur Eintrittspforte für Bakterien und Pilze wird.

 

    limiter démangeaisons dermite estivale cheval huile de lin

    Aufgrund dieser Veränderung des Heilungsprozesses sollten Pferde mit Wunden aufgrund eines Sommerekzems von einer gründlichen und frühzeitigen Pflege profitieren, um Komplikationen zu begrenzen.

    Stärken Sie die Hautbarriere, bevor Insekten angreifen

    Die Haut stellt die erste Verteidigungslinie des Pferdes gegen äußere Einflüsse dar, einschließlich Mückenstichen, die für das Sommerekzem verantwortlich sind. Gesunde Haut ist resistenter gegen Reizungen und begrenzt das Eindringen von Allergenen. Um diese Hautbarriere zu stärken, sind eine angemessene Ernährung, die Anwendung schützender Pflegeprodukte und die Aufrechterhaltung einer optimalen Feuchtigkeitsversorgung erforderlich.

    > Verwendung von Pflanzenölen

    Pflanzenöle spielen eine wesentliche Rolle bei der Pflege und dem Schutz der Pferdehaut. Reich an essentiellen Fettsäuren verbessern sie die Elastizität der Haut, stärken ihre Struktur und fördern ihre Regeneration.

    limiter démangeaisons dermite estivale cheval huile de lin
    Leinöl

    Es enthält Omega-3-Fettsäuren, die mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften dazu beitragen, allergische Hautreaktionen zu reduzieren und die Intensität des Juckreizes zu begrenzen.

    limiter démangeaisons dermite estivale cheval huile de chanvre
    Hanföl

    Es ist reich an Omega-6-Fettsäuren und Vitamin E. Es spendet intensiv Feuchtigkeit und unterstützt den Heilungsprozess von Mikroläsionen, die durch Kratzen entstanden sind.

    limiter démangeaisons dermite estivale cheval huile de coco
    Kokosöl

    Es ist für seine antibakterielle und antimykotische Wirkung bekannt. Es schützt die Haut vor Sekundärinfektionen und sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung.

    limiter démangeaisons dermite estivale cheval huile de bourrache
    Borretschöl

    Es enthält Gamma-Linolen-Fettsäuren, die die Geschmeidigkeit der Haut fördern und helfen, chronische Entzündungen zu reduzieren.

    Die regelmäßige Anwendung dieser Öle mit einer sanften Massage auf gefährdete Bereiche trägt dazu bei, die Integrität der Haut zu erhalten und die schädlichen Auswirkungen äußerer Einflüsse zu begrenzen. Sie können auch als Nahrungsergänzungsmittel zur Ernährung gegeben werden, um die Wirkung von innen zu verstärken.

    - Achten Sie auf die Gefahr von Verbrennungen in der Sonne

    Obwohl Pflanzenöle viele Vorteile bieten, können sie auch Risiken bergen, wenn sie  an Tagen mit starker Sonneneinstrahlung angewendet werden. Bestimmte Öle können eine okklusive Wirkung haben, die durch die Speicherung von Hitze Hautverbrennungen begünstigen.

    ---> Anwendungsvorkehrungen :
    démangeaisons cheval application soir soins dermite estivale

    Tragen Sie Öle am späten Nachmittag oder am Abend auf, wenn die Sonne weniger scheint, um jegliche Verbrennungsgefahr zu vermeiden.

    massage soins peau cheval dermite estivale

    Beobachten Sie die Haut des Pferdes nach der Anwendung, um sicherzustellen, dass keine ungewöhnlichen Reizungen oder Rötungen auftreten.

    éviter huiles photosensibilité agrumes dermite estivale

    Vermeiden Sie photosensibilisierende Öle wie bestimmte ätherische Öle aus Zitrusfrüchten.

    > Auftragen eines Schutzbalsams

    Die Verwendung von Balsamen und Cremes ist ein ergänzender Ansatz zum Schutz der Haut von Pferden, die zu Sommerekzem neigen. Diese Produkte bilden eine physikalische Barriere gegen Insektenstiche, lindern Reizungen und beschleunigen die Heilung.

    démangeaisons cheval soins baumes dermite

    Zinkbalsam

    Zink hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften. Es hilft, Rötungen zu beruhigen und die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen.

    soins baumes calendula dermite estivale cheval

    Calendula (Ringelblume)

    Diese Heilpflanze ist für ihre beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften bekannt. Sie lindert Reizungen, fördert die Hautreparatur und lindert Juckreiz.

    soins baumes dermite estivale cheval huile de cade

    Cade-Öl

    Dieses aus Cade-Wacholder gewonnene Öl ist ein starkes natürliches Antiseptikum. Es hat auch eine insektenabweisende Wirkung und hilft, Sekundärinfektionen durch wiederholtes Kratzen zu begrenzen.

    Die Anwendung dieser Balsame muss regelmäßig erfolgen und der Zustand der Haut sollte genau überwacht werden. Auch das Vorhandensein von Insekten und die Wetterbedingungen spielen eine Rolle. Um jedoch eine okklusive Wirkung zu vermeiden, die die Haut am Atmen hindern und die Wirkung der Hitze in der Sonne verstärken könnte, ist es oft besser, sich für eine Creme anstatt für ein Balsam zu entscheiden. Eine Creme ermöglicht dank ihrer emulgierten Struktur eine bessere Aufnahme der Wirkstoffe, ohne die Poren der Haut zu verstopfen, und optimiert gleichzeitig deren Eindringen in die Epidermis.

    - Beispiel einer geeigneten Behandlung: Derma Equilibrium-Creme

    Unter den geeigneten Lösungen zur Behandlung von Sommerekzem bietet die Derma Equilibrium-Creme eine interessante Alternative. Sie wurde speziell für die Bedürfnisse von Pferden entwickelt, die zu Hautreizungen neigen, und enthält natürliche Wirkstoffe wie Zink, Ringelblume, Pflanzenöle und Cade-Öl. Ihre leichte, nicht okklusive Textur sorgt für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung und lässt die Haut gleichzeitig atmen.

    Durch eine an die Bedürfnisse des Pferdes angepasste Anwendung dieser Creme ist es möglich, eine dauerhafte Linderung zu erreichen und das Sommerekzem besser in Schach zu halten.

    limiter démangeaisons dermite estivale cheval huile de lin

    > Frühzeitiger Beginn der wohltuenden Pflege

    Sobald sich die ersten Anzeichen von Beschwerden zeigen, ist es ratsam, eine geeignete Pflegeroutine einzuführen, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. Die Anwendung von Produkten mit beruhigenden Eigenschaften hilft, die Entzündung zu lindern und den Juckreiz zu reduzieren.

    In diesem Zusammenhang kann die Creme Derma Equilibrium ein wertvoller Verbündeter sein. Dank seiner spezifischen Formulierung lindert sie schnell den Juckreiz, hält die Haut geschmeidig und schützt sie vor äußeren schädlichen Angriffen, insbesondere vor der Sonne. Durch die Stärkung der Hautbarriere hilft sie, die Entstehung von Wunden zu verhindern, was das Risiko einer Sekundärinfektion bei offenen Läsionen deutlich reduziert.

    Darüber hinaus ist zu empfehlen, den Lebensbereich des Pferdes anzupassen, indem die Exposition gegenüber Insekten begrenzt wird: das Tragen von Fliegenschutzdecken, die Verwendung natürlicher Abwehrmittel und die Zurverfügungstellung schattiger Unterstände.

    Eine frühzeitige Überwachung und ein früher Behandlungsbeginn können die Auswirkungen eines Sommerekzems erheblich reduzieren und das Wohlbefinden des Pferdes während der warmen Jahreszeit verbessern.

    Referenzen :

    Institut Français du Cheval et de l'Équitation. (2018). La dermite estivale. Équipédia.

    ESCCAP France. (s.d.). Dermatite estivale récidivante des équidés.

    Réseau d'Épidémio-Surveillance en Pathologie Équine. (s.d.). Dermite estivale. RESPE.

    Fettelschoss-Gabriel, A., Fettelschoss, V., Olomski, F., Birkmann, K., Thoms, F., Bühler, M., Kummer, M., Zeltins, A., Kündig, T. M., & Bachmann, M. F. (2018). Active vaccination against interleukin-5 as long-term treatment for insect-bite hypersensitivity in horses. Allergy, 73(5), 950-959.