Der Fellwechsel von Pferden dauert in der Regel mehrere Wochen oder sogar ein bis zwei Monate, abhängig vom einzelnen Pferd, seinem Alter, seiner Rasse und seinem Umfeld. Dieser Prozess verläuft in mehreren Phasen:
1. Wachstumsphase Vor dem eigentlichen Fellwechsel beginnt für das Haar eine aktive Wachstumsphase. Diese dauert etwa vier Monate, in denen das Haar tiefgreifend erneuert wird. Dabei spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle: Eine unzureichende Zufuhr von Nährstoffen (Proteine, Vitamine, Mineralstoffe) kann zu glanzlosem oder brüchigem Haar führen.
2. Ruhephase Nach diesem Wachstum tritt das Haar in eine Ruhephase ein. Es hört auf zu wachsen, bleibt an Ort und Stelle und erfordert keine besondere Nahrungsaufnahme mehr. Dieses Stadium geht dem Beginn des Fellwechsels voraus.
3. Phase des Fellwechsels Wenn die Photoperiode und die Hormonsignale es zulassen, beginnt der Fellwechsel. Unter dem vorhandenen Fell beginnen neue Haare zu wachsen, wodurch das Winterunterfell nach und nach abgestoßen wird. 4. Haarausfall Schließlich fallen die abgestorbenen Haare aus und es entsteht ein Fell, das besser zur Jahreszeit passt. Dieser Vorgang kann je nach Pferd mehr oder weniger schnell erfolgen und kann während des Übergangs manchmal zu einem ungleichmäßigen Aussehen des Fells führen. Alle diese Phasen ermöglichen es dem Pferd, sein Fell effektiv zu erneuern und eine gute Hautgesundheit zu bewahren, während es sich gleichzeitig an die Anforderungen seiner Umgebung anpasst.
Regelmäßiges Bürsten und eine ausgewogene Ernährung sind unerlässlich, um das Pferd in dieser manchmal unangenehmen Zeit zu unterstützen.