Willkommen in unserem Themendossier über Hufprobleme beim Pferd – Hufrehe, Risse, Pflege...

Entdecken Sie alle unsere Artikelkategorien zur Pferdegesundheit, in denen Sie wertvolle Tipps zur Hufpflege, zu Pferdekrankheiten, Hautproblemen und zum allgemeinen Wohlbefinden der Pferde finden..

Unser Team aus pferdebegeisterten Experten bietet Ihnen umfassende Informationen über Pferdeernährung, Kolikmanagement, Zahnpflege, Krankheitsprävention und vieles mehr.

Ob Sie Pferdebesitzer oder Reitbegeisterter sind, diese Artikel sind Ihre unverzichtbare Ressource, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Pferdegefährten zu gewährleisten.

Hufprobleme beim Pferd

Sabots secs cassant cheval prévention

Die frühzeitige Erkennung von trockenen und brüchigen Hufen bei einem Pferd beruht weitgehend auf einer sorgfältigen visuellen Inspektion. Trockene und brüchige Hufe sind ein häufiges Problem bei Pferden, das sich durch eine harte und spröde Beschaffenheit des Hufes auszeichnet.

Diese Zustände können zu Rissen, Sprüngen und verschiedenen anderen Gesundheitsproblemen des Hufes führen.

Die Ursachen sind vielfältig: ungünstige Umweltbedingungen, unzureichende Ernährung oder mangelnde Pflege. Trockene und brüchige Hufe können eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen beim Pferd verursachen, und ein schnelles Eingreifen kann helfen, schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden.

seime cheval sabot

Der Hufriss beim Pferd ist eine der vielen Verletzungen, mit denen Ihr Pferdegefährte im Laufe seines Lebens konfrontiert werden kann.

 

Ein Hufriss lässt sich durch das Auftreten eines deutlichen Risses in der Hufwand erkennen, der entweder aufsteigend von der Kronenleiste oder absteigend von der Zehe ausgehen kann.

 

Beim Bewegen des Pferdes öffnet und schließt sich dieser Riss, wodurch das Weichgewebe im Huf eingeklemmt wird und erhebliche Schmerzen verursacht. Ist der Riss absteigend, ist die Schwere des Hufrisses erhöht. Die Heilung und das Nachwachsen können sich verlängern, wenn auch das Hornwachstum durch den Riss beeinträchtigt ist.

 

Dieser Riss ist bei einer sorgfältigen Untersuchung des Hufes visuell erkennbar.

 

Er zeigt sich meist als feine, manchmal längere Linie, die eine Trennung der Gewebeschichten der Hufwand anzeigt.

prendre soin sabot cheval été

Die Anatomie des Pferdehufes ist ein wesentlicher Aspekt. Diese robuste und schützende Struktur am Ende der Gliedmaßen des Pferdes spielt eine grundlegende Rolle für seine Fortbewegung, sein Gleichgewicht und seine allgemeine Gesundheit. Das Verständnis der Komplexität dieses Körperteils ist für Pferdebesitzer, Reiter und Fachleute im Pferdebereich unerlässlich.

 

Der Pferdehuf ist weit mehr als nur ein „natürlicher Schuh“. Er besteht aus verschiedenen miteinander verbundenen Teilen, die jeweils eine bestimmte Funktion erfüllen. Von der äußeren Hufwand über den Strahl bis hin zur Sohle und dem Kronrand trägt jeder Bestandteil dazu bei, die Integrität dieser einzigartigen und funktionellen Struktur zu erhalten.

rafraichir cheval été

Mit dem Beginn des Sommers steigen die Temperaturen allmählich an, was auch die Pferde betrifft. Daher ist es entscheidend, zu wissen, wie man die Gesundheit seines Pferdes bei großer Hitze bewahrt.

 

Durch einen vernünftigen Umgang und das Befolgen dieser einfachen Tipps und Ratschläge lassen sich die dramatischen Auswirkungen von Hitze auf die Gesundheit der Pferde vermeiden.

fourbure cheval sabot

Erfahren Sie alles über die Hufrehe, eine schmerzhafte Erkrankung der Pferdehufe, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten sowie unverzichtbare Präventionsmethoden zur Erhaltung der Pferdegesundheit.

Die Hufrehe, auch als Laminitis bekannt, ist eine schmerzhafte Entzündung der Hufe der Pferde. Sie tritt auf, wenn die Lamellen, empfindliche Strukturen, die das Hufbein mit der Hufwand verbinden, sich entzünden.

Diese Entzündung kann zu einer Verformung des Hufes und starken Schmerzen führen, was die Fortbewegung des Pferdes erheblich erschwert. Hufrehe ist häufig mit Stoffwechselproblemen verbunden, wie dem equinen metabolischen Syndrom oder einer übermäßigen Aufnahme von Kohlenhydraten.

fourbure cheval

Die Hufrehe ist eine schmerzhafte Erkrankung, die die Hufe der Pferde betrifft. In diesem Artikel werden wir die Mechanismen der Hufrehe, die damit verbundenen Symptome sowie wertvolle Tipps zur Vorbeugung dieser Krankheit im Detail betrachten.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass der Schweregrad der Hufrehe je nach Intensität und Dauer variiert. Manchmal bleibt das Pferd bis zum Endstadium, in dem starke Schmerzen auftreten, symptomlos. Meistens zeigen sich jedoch bereits zu Beginn der Erkrankung Anzeichen von Schmerzen.

 

Man unterscheidet zwei Phasen der Krankheit: die akute Hufrehe, die sehr intensiv und von kurzer Dauer ist, und die chronische Hufrehe, die durch bleibende Schäden gekennzeichnet ist, die infolge wiederholter akuter Schübe entstehen.

Unsere Hauptthemen

problèmes cutanées cheval

Entdecken Sie unsere Ratschläge und Lösungen zur Behandlung von Hautproblemen bei Pferden: Sommerdermatitis, Mauke, Pilzinfektionen und andere dermatologische Erkrankungen.

sabots cheval

Schützen Sie die Hufe Ihres Pferdes vor Hufrehe, Hufspalten, brüchigen Hufen oder Strahlfäule. Natürliche Tipps und Behandlungen für eine gesunde Mobilität.

problèmes digestifs et internes cheval

Verdauungsstörungen bei Pferden verstehen und verhindern: Koliken, Würmer, Ernährung und Magen-Darm-Probleme. Praktische Ratschläge und angepasste Produkte.

soins de bien être massage cheval

Bieten Sie Ihrem Pferd Wohlbefinden mit Wellnessbehandlungen: Massagen, Hautpflege, Flüssigkeitszufuhr, Entspannung und Stressbewältigung.

santé soin ane

Ein Bereich, der den Eseln gewidmet ist: Ernährung, Hufpflege, Verhalten, Gesundheit und Ratschläge für das tägliches Wohlbefinden der Esel.

saisons soleil soins cheval

Beugen Sie saisonalen Risiken wirksam vor, indem Sie die Pflege Ihres Pferdes das ganze Jahr über anpassen: Insekten, Kälte, Feuchtigkeit, Haarausfall usw.

environnement alimentation cheval foin

Optimieren Sie die Gesundheit Ihres Pferdes durch eine ausgewogene Ernährung, eine gesunde Umgebung und angepasste Maßnahmen.

prévention conseils pratiques prés patures cheval

Verhindern Sie Verletzungen und Krankheiten bei Pferden mit einfachen und wirksamen Mitteln: Pflegeroutinen, Hygiene, vorbeugende Maßnahmen.

problèmes locomoteurs cheval

Sehnenentzündungen, Schwellungen, Lahmheit ... Verstehen Sie sie und übernehmen Sie Verantwortung für die Bewegungsprobleme Ihres Pferdes, um seine Beweglichkeit und sein Wohlbefinden zu bewahren.

Unsere letzten Artikel

Entdecken Sie unsere Rubrik „Ein Problem = ein Produkt = eine Lösung“!

Pflegeprodukte für Pferde

Frog Equilibrium

9 Bewertungen
https://lo-soins-equins-naturels.com/de/content/7-oliven-oelHufpflegecreme: stärkt, reinigt und pflegt Hufe, Sohlen und Strahl. Ideal für kaputte, empfindliche Hufe, Risse, Hufgeschwüre und Schäden durch Mikroorganismen.
24,99 €

Frog Equilibrium Express

6 Bewertungen
Flüssige Pflege für den geschädigte Strahl und die Hufe von Pferden. Bietet eine präzise und gezielte Anwendung zur Pflege beschädigter, schlecht riechender oder infizierter Bereiche und stärkt und schützt das Horn.
19,99 €

Philosa Equilibrium

14 Bewertungen
Pflegeprodukt für geschädigte Haut durch Mikroorganismen und/oder Parasiten (Mauke, Bakterielle- oder Pilz-Erkrankungen...), Photosensibilisierung.
25,85 €

Derma Equilibrium

6 Bewertungen
Pflegeprodukt bei Dermatitis: ernährt geschädigte Haut, beruhigt, erhält die Hautgeschmeidigkeit
25,70 €