Der Hufriss beim Pferd ist eine der vielen Verletzungen, mit denen Ihr Pferdegefährte im Laufe seines Lebens konfrontiert werden kann.
Ein Hufriss lässt sich durch das Auftreten eines deutlichen Risses in der Hufwand erkennen, der entweder aufsteigend von der Kronenleiste oder absteigend von der Zehe ausgehen kann.
Beim Bewegen des Pferdes öffnet und schließt sich dieser Riss, wodurch das Weichgewebe im Huf eingeklemmt wird und erhebliche Schmerzen verursacht. Ist der Riss absteigend, ist die Schwere des Hufrisses erhöht. Die Heilung und das Nachwachsen können sich verlängern, wenn auch das Hornwachstum durch den Riss beeinträchtigt ist.
Dieser Riss ist bei einer sorgfältigen Untersuchung des Hufes visuell erkennbar.
Er zeigt sich meist als feine, manchmal längere Linie, die eine Trennung der Gewebeschichten der Hufwand anzeigt.